Datenschutzerklärung

1 Allgemeines

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite.

2 Informationen zum Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dieser Website ist die:

DSB Evolution GmbH
Boveristraße 22-34
68309 Mannheim
Deutschland

E-Mail: info@darksidebicylces.com

3 Datenerhebung und Datennutzung

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, mit deren Hilfe eine Person als solche bestimmbar ist. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. Sie gilt nicht für andere Webseiten, auf die wir durch einen Hyperlink verweisen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, ob diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.         

3.1 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Webseite

Zur Bereitstellung unserer Webseite (ohne z. B. Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) verarbeiten wir über Server Logfiles technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Browsertyp nebst Version
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

Sobald die genannten personenbezogenen Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

3.2 Erhebung von Daten bei Eingebundenen Elementen

3.2.1 JobRad

In unserem Onlineangebot binden wir Inhaltselemente zur Erklärung des Dienstradleasing-Angebots der JobRad GmbH ein. Dabei kann es sich zum Beispiel um Texte, Grafiken oder den JobRad-Vorteilsrechner handeln (nachfolgend bezeichnet als „JobRad-Inhalte“). Diese JobRad-Inhalte werden über die Domain https://www.jobrad.org eingebunden. Es werden bei der Nutzung dieser eingebundenen JobRad-Inhalte keine Cookies zu Nutzeraktivitäten und keine personenbezogenen Daten zur Nutzung an die JobRad GmbH übermittelt.

3.2.2 BusinessBike

In unserem Onlineangebot binden wir Inhaltselemente zur Erklärung des Dienstradleasing-Angebots der BusinessBike GmbH ein. Dabei kann es sich zum Beispiel um Texte, Grafiken oder den BusinessBike-Vorteilsrechner handeln (nachfolgend bezeichnet als „BusinessBike-Inhalte“). Diese BusinessBike-Inhalte werden über die Domain https://www.businessbike.de eingebunden. Es werden bei der Nutzung dieser eingebundenen BusinessBike-Inhalte keine Cookies zu Nutzeraktivitäten und keine personenbezogenen Daten zur Nutzung an die BusinessBike GmbH übermittelt.

3.2.3 Bikeleasing

In unserem Onlineangebot binden wir Inhaltselemente zur Erklärung des Dienstradleasing-Angebots der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG ein. Dabei kann es sich zum Beispiel um Texte, Grafiken oder den Bikeleasing-Vorteilsrechner handeln (nachfolgend bezeichnet als „Bikeleasing-Inhalte“). Diese Bikeleasing-Inhalte werden über die Domain https://bikeleasing.de/ eingebunden. Es werden bei der Nutzung dieser eingebundenen Bikeleasing-Inhalte keine Cookies zu Nutzeraktivitäten und keine personenbezogenen Daten zur Nutzung an die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG übermittelt.

3.3 Erhebung personenbezogener Daten bei Registrierung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren (Nutzer-Account anlegen). Je nach Art des geschlossen Vertrages speichern wir folgende Daten:

  • Namen, Vornamen
  • Anschrift
  • Rechnungsadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Im Rahmen des Registrierungsprozesses werden Sie gefragt, ob Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit deren Geltung einverstanden sind, was Sie durch das Anklicken des Feldes und das Setzen eines entsprechenden Hakens bestätigen. Dadurch willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwendet werden:

  • Abwicklung von Bestellungen
  • Zusendung von Direktwerbung, z.B. per E-Mail, Paketbeilage oder Post, Zusendung von Angeboten und Gutscheinen
  • Zusendung von Bewertungsanfragen
  • Zusendung unseres Newsletters

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient Ihre Registrierung der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind. Sie haben die Möglichkeit den Nutzer-Account selbst zu löschen. Sofern wir nicht rechtlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind, werden diese ebenfalls gelöscht.

3.4 Bestellung in unserem Onlineshop

Bei einer Bestellung in unserem Online-Shop erheben wir die folgenden Daten des Bestellers:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • E-Mailadresse

Diese Daten benötigen wir, für die Abwicklung des Kaufvertrages, den Versand der Ware, die Rechnungsstellung sowie für das Retouren-Management. Die Verarbeitung dieser Daten ist zur Erfüllung des über unseren Online-Shop abgeschlossenen Kaufvertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Wir löschen diese Daten, sobald diese für die oben benannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

3.5 Zahlungsabwicklung

Zur Zahlungsabwicklung verarbeiten wir Ihre Zahlungsinformationen, wenn Sie ein Produkt über unsere Webseite erwerben. Je nach Zahlungsarzt leiten wir diese Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei Kreditkartenzahlung an den Kreditkartenanbieter). Sie können bei Ihrer Bestellung nachfolgende Zahlungsarten auswählen:

3.5.1 Paypal

Bei Zahlung mit PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Diese Datenverarbeitung ist zur Vertragsdurchführung bzw. Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Die Weitergabe erfolgt nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, allerdings nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

3.5.2 Shopify Payments

Für alle anderen angebotenen Zahlungsarten verwenden wir den Zahlungsdienstleister "Shopify Payments". Haben Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen weitergeben. Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit für in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden nur für die Durchführung der Zahlungen verwendet und über das Verfahren “SSL” übermittelt. Stripe ist nach PCI DSS zertifiziert. Es transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Stripe hat in diesem Fall EU Standardvertragsklausel für die Datenübermittlung außerhalb der EU/EWR vereinbart, die ein der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau sicherstellen.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen zu Shopify Payments finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy und zu Stripe hier: https://stripe.com/de/privacy.

3.6 Datenübermittlung an Dritte im Rahmen der Bestellabwicklung

Im Rahmen der Bestellabwicklung nutzen wir Dienste verschiedener Partner, um die Bestellung ordnungsgemäß abzuwickeln. Hierfür geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Es gesetzlich zulässig ist und zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn wir für die Verarbeitung externer Dienstleister verwenden und diese zum sorgfältigen Umgang mit ihren Daten verpflichtet wurden (Art. 28 DSGVO).

Für folgende Bereiche setzen wir externe Dienstleister ein:

  • IT
  • Versanddienstleister
  • Telekommunikation

Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern (außerhalb der EU bzw. des EWR) stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.

4 Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien. Diese ermöglichen es uns, Ihren Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Die von uns verwendeten Cookies lassen sich in temporäre Cookies, Permanente Cookies und Drittanbieter Cookies unterscheiden.

4.1 Temporäre Cookies

Temporäre Cookies werden auf unserer Webseite verwendet. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern die Session-ID, mit welcher sich die verschiedenen Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren.

4.2 Permanente Cookies

Permanente Cookies werden auf unserer Webseite verwendet. Diese sind für die Nutzung aller Funktionalitäten unserer Webseite zwingend erforderlich. Ohne diese kann eine fehlerfreie Nutzung unserer Webseite nicht gewährleistet werden. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in der Sicherheitseinstellung Ihres Browsers jederzeit löschen.

4.3 Drittanbieter Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Drittanbieter Cookies. Diese umfassen zum einen analytische Cookies, die wir zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite verwenden. Desweitern verwenden wir Werbungs-Cookies, damit kann das Nutzerverhalten gezielte für Werbe- und Marketingzwecke umgesetzt werden. Zusätzlich verwenden wir Social-Media Cookies, diese ermöglichen eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken, um Inhalte unserer Webseiten innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.

4.4 Browserkonfiguration

Durch Veränderungen an den Einstellungen Ihres Browsers können Sie auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder verhindert werden kann. Jeder Browser ist individuell in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben.

Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies bewirken kann, dass Ihnen nur eingeschränkte Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5 Analyse- und Trackingtools

5.1 Facebook

Wenn Sie unseren Facebook-Fanseite besuchen, werden personenbezogene Daten von der Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland gemäß der Datenschutzerklärung von Facebook gespeichert und verarbeitet. Die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php.

5.1.1 Facebook Insights

Wir nutzen Facebook Insights, im Rahmen dieser Funktion werden uns von Facebook Daten in an anonymisierter / statistischer Form zur Performance-Messung und Optimierung unserer Facebook-Präsenz bereitgestellt.

Nähere Informationen zu Facebook Insights finden Sie hier: https://analytics.facebook.com/features/list#automated_insights und www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Die Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten wird zwischen Facebook und uns geteilt, wobei Facebook die Hauptverantwortung trägt. Dies betrifft die Verarbeitung von Insights-Daten und die Erfüllung der Betroffenenrechte. Wenden Sie sich daher für alle Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten bitte direkt an Facebook. Anfragen diesbezüglich werden wir an Facebook weiterleiten.

5.1.2 Facebook Custom Audience und Facebook-Pixel

 Wir verwenden auf unserer Website Conversion-Pixel von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Irland („Facebook“). Es wird ein Remarketing-Tag oder Tracking-Pixel von Facebook implementiert.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann Facebook den Besuchern unseres Onlineangebotes gezielt Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) schalten. Benutzer können auch über mehrere Websites hinweg verfolgt werden. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z. B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die in Abhängigkeit von der besuchten Website bestimmt werden), die wir an Facebook übermitteln („Custom Audiences“). Durch Facebook-Pixels können wir außerdem Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erzielen („Audience Insights“). Wir können dadurch sehen, ob Nutzer nach dem Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden („Conversion“).

Zusätzlich verwenden wir die Funktion „automatischer erweiterter Abgleich“. Damit werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) an Facebook in verschlüsselter Form übermittelt. Dazu gehören Daten von Facebook-Nutzern und Nicht-Facebook-Nutzern. Es können dadurch auch Webseitenbesucher identifiziert werden, die der Speicherung von Drittanbieter-Cookies deaktiviert haben. Falls in Ihrem Browser keine Facebook-Cookies gespeichert sind, wird keine Einordnung in einer der Zielgruppen („Custom Audience“) vorgenommen. Wird einem Facebook-Nutzer eine Facebook-ID zugeordnet, ordnet Facebook diesen Nutzer nach den von uns definierten Regeln einer Zielgruppe („Custom Audience“) zu.

Facebook und wir sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Der Dienst Facebook stellt die dazugehörige IT-Infrastruktur und die Webseite des sozialen Netzwerks bereit. Daher ist Facebook Ihr Ansprechpartner zur Verarbeitung Ihrer Daten. Falls Sie sich an uns diesbezüglich wenden, werden wir Ihre Anfrage an Facebook weiterleiten.

Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) erforderlich, um den Besuchern unserer Webseite nur Werbung für solche Produkte zu zeigen, für die sich der Nutzer auch interessiert. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Die Funktion „Facebook Custom Audiences“ können Sie als eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ deaktivieren.

5.2 Google

5.2.1 Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics, dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) (Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001). Google Analytics verwendet „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, die durch den „Cookie“ erzeugt wurden, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzenkönnen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Mit den gewonnenen Statistiken, können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Hier finden Sie die Nutzerbedingungen (http://www.google.com/analytics/terms/de.html), die Übersicht zum Datenschutz (http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html) sowie die Datenschutzerklärung (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy).

5.2.2 Google Tag Manager

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager der Google Inc., 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Bei einem Tag handelt es sich um eine von Markierung oder Auszeichnung eines Datenbestandes. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Die über den Google Tag Manager eingerichteten Tags sind zur Erfassung von Daten, die an das Zielsystem weitergegeben werden. Dadurch, dass die Daten nur durchgereicht werden, erhebt bzw. speichert das System die ermittelten Daten nicht selbst. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert Ihre Cookie-Einstellungen nicht.

Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z. B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird keine Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkteweitergeben.

Hier finden Sie Informationen zu den Nutzungsrichtlinien vom Google Tag Manager (https://www.google.com/analytics/tag-manager/use-policy/) und den Datenschutzhinweisen von Google (https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/).

5.3 Instagram

Wenn Sie unseren Instagram-Kanal besuchen, werden personenbezogene Daten von der Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland als Anbieter von Instagram gemäß der Datenschutzerklärung von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875.

Zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst zeichnet Ihre Aktivitäten auf unserer Website auf und stellt uns anonymisierte Statistiken zur Verfügung. Dadurch erhalten wir Einblick in die Besucherinteraktionen unserer Fanseite, Besuche auf unserer Seite, die Reichweite unserer Beiträge, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten und Informationen über die Länder und Regionen, aus denen unsere Besucher kommen, sowie Informationen über das Geschlechterverhältnis unserer Besucher Statistische Daten. Ein Rückschluss auf einzelne Nutzer oder der Zugriff auf einzelne Nutzerprofile ist uns nicht möglich.

5.4 Pinterest

Wir verwenden auf unserer Seite Social Plugins von Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Falls Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt in dem Zuge Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA.

Nähere Informationen zur Nutzung von Daten durch Pinterest finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

5.5 Shopsystem Shopify

Zum Betrieb unseres Online-Shops nutzen wir Shopify, einen Dienst der Shopify Inc., 126York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Kanada, K1N 5T5. Dieser Dienst stellt eine E-Commerce-Plattform bereit, über die wir unsere Waren zum Verkauf anbieten. Die im Rahmen Ihrer Bestellung übermittelten Daten werden auf einem Server von Shopify in den USA gespeichert. Shopify hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Shopify unter http://www.shopify.com/legal/privacy.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Dritte zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder für Abrechnungszwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für die Weitergabe im Rahmen gesetzlich angeordneter Fälle Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

6 Kontaktmöglichkeiten

6.1 Chatbot

Wenn Sie uns per Chatbot Anfragen zukommen lassen, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über den Chatbot oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme darüber hinaus auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die von Ihnen im Chatbot eingegebenen Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen ist.

6.2 E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail-Anfragen zukommen lassen, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme darüber hinaus auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nach der Erfüllung des jeweiligen Zwecks, sowie aller gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten werden die Daten automatisch gelöscht.

6.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme darüber hinaus auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfallen ist.

6.4 Soziale Netzwerke

Wenn Sie uns über Facebook oder Instagram Anfragen zukommen lassen, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Nutzung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer Nachricht übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme darüber hinaus auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nach der Erfüllung des jeweiligen Zwecks, sowie aller gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten werden die Daten automatisch gelöscht.

6.5 Telefonisch

Zur Bearbeitung allgemeiner telefonischer Anfragen und zur Beantwortung telefonischer Kundenanfragen verarbeiten wir Namen, Vornamen, Telefonnummer, Kundennummer des Anrufers, die weiteren telefonisch vom Anrufer mitgeteilten personenbezogenen Daten sowie Angaben zum Inhalt der telefonischen Anfrage. Die Verarbeitung ist zur Vertragsdurchführung bzw. Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). Je nach Inhalt des Anliegens wird die Verarbeitung unverzüglich nach Abschluss der Bearbeitung des Anliegens des Anfragenden eingeschränkt auf die Verarbeitung für den spezifischen Zweck des Anliegens (z. B. Nutzung unserer Produkte durch den Kunden, Werbung für unsere Leistungen im Rahmen der Neukundenakquise). Nach der Erfüllung des jeweiligen Zwecks sowie aller gesetzlichen, insbesondere handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten werden die Daten automatisch gelöscht.

7 Ihre Rechte

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber, ergeben sich aus den Artikeln 7, 15-22 und 77 DSGVO. Sie können sich jederzeit schriftlich an unsere oben unter Ziffer 2 genannte Anschrift oder E-Mailadresse wenden. Bitte habe Sie Verständnis, dass wir telefonisch keine Anfragen zu personenbezogenen Daten bearbeiten, da in der Regel die Identität des Anrufers nicht mit hinreichender Sicherheit festgestellt werden kann.

Nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO haben Sie das Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung. Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erteilter Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte betreffend Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber uns:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) zu wenden.

8 Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen angemessene und moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

Bei Erhebung und Übermittlung von Daten über unsere Internetseite setzen wir die standardisierte SSL-Verschlüsselungstechnik ein. Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bestellprozesses über eine SSL‐Verschlüsselung übermittelt. Diese erkennen Sie an dem Schloss‐Symbol im Browser und in der Adressleiste mit dem Zusatz „https://“.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail, können Daten eventuell von Dritten mitgelesen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

9 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei einer Aktualisierung unserer Webseite oder einer Änderung unserer Datenverarbeitungsprozesse zu ändern.

10 California Consumer Privacy Act (CCPA)

https://darksidebicycles.com/pages/ccpa-opt-out-1

11 APPI Compliance

https://darksidebicycles.com/pages/appi-compliance