AGB

Hinweis:

Es wird darauf hingewiesen, dass alle Bikes der Marke DARKSIDE BICYCLES nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechen.

§1. Geltungsbereich

(1) Soweit nicht ausdrücklich ein anderes vereinbart ist, erfolgen sämtliche Lieferungen und Leistungen der DSB Evolution GmbH auf der Grundlage der nachstehend formulierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

(2) Die AGB gelten sowohl für Verbraucher und Unternehmer. Falls einzelne Bedingungen nur für Verbraucher oder Unternehmer gelten wird darauf ausdrücklich hingewiesen.

(3) Verbraucher im Sinne der vorliegenden Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diese hierbei in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

(4) Unternehmer im Sinne der vorliegenden Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

(5) Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§2. Vertragsschluss

(1) Sämtliche Angaben, Spezifikationen und Beschreibungen zu DARKSIDE BICYCLES Produkten sind unverbindlich. Im Wesentlichen gilt dies für alle Abbildungen, Zeichnungen, Maße, Gewichte, Beschreibungen und Preise, die im Zusammenhang mit DARKSIDE BICYCLES Produkten veröffentlicht werden. Eine Zusicherung von Eigenschaften kann nicht gegeben werden. Irrtümer und Fehler bleiben vorbehalten.

(2) Der Kaufvertrag kommt zustande mit DSB Evolution GmbH.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem:

  • wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder
  • gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten Zahlungsart (siehe §4 Preise und Bezahlung).

§3. Lieferung

(1) Die Kosten der Lieferung trägt der Käufer. Im Bestellvorgang wird die Höhe der Versandkosten angezeigt und in der Rechnung ausgewiesen. Sendungen ins Ausland können zu höheren Versandkosten führen. Es können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren bei Sendungen in Nicht-EU Länder anfallen.

(2) Durch Unzustellbarkeit einer Sendung entstehende Mehrkosten sind vom Käufer zu tragen, wenn er die Unzustellbarkeit zu vertreten hat. Eine Sendung gilt als unzustellbar, wenn eine empfangsberechtigte Person nicht angetroffen wird und die Abholfrist fruchtlos verstrichen ist, die Annahme durch den Empfangsbevollmächtigten verweigert wird oder der Empfänger unter der von ihm angegebenen Adresse nicht ermittelt werden kann.

(3) Die von uns angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, bei Zahlung durch Vorabüberweisung jedoch nicht vor Gutschrift des Rechnungsbetrages auf unserem Konto. Lieferungen ins Ausland können sich zum Beispiel durch Zollabwicklungen verzögern.

(4) Eine Verzögerung der Lieferung infolge höherer Gewalt, Nichtbelieferung von DSB Evolution GmbH, Streik, oder andere unverschuldete Betriebsstörungen stellen keine Ansprüchen des Käufers gegen DSB Evolution GmbH dar.

§4. Preise und Bezahlung

Sämtliche Preisangaben sind Bruttopreise in der Währung Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zuzüglich anfallender Versandkosten.

Grundsätzlich stehen dem Kunden folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten.

Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.

PayPal

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Google Pay

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Apple Pay

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

§5. Zahlungsbedingungen und Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte

(1) Sie können den Kaufpreis und die Versandkosten nach nur mit den von uns angebotenen Zahlungsmöglichkeiten bezahlen. Alle Zahlungen sind sofort fällig.

(2) Dem Käufer steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

(3) Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§6. Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu.

(2) Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt. Verträge werden verbindlich abgeschlossen.

§7.Eigentumsvorbehalt

(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

(2) Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.

§8. Transportschäden

(1) Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

(2) Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.

§9. Gewährleistung und Garantie

(1) Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung wird eine freiwillige Garantie von 2 Jahren auf Rahmen und Gabeln gewährt. Ihre Garantie wird erst nach Ihrer Registrierung und nach Erhalt Ihres Nachweises der fachgerechten Montage aktiviert. Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Sollte das Produkt an eine andere Person übertragen werden, erlischt diese Garantie. Die Gewährleistung erfolgt nach unserem Ermessen durch Austausch oder Reparatur von als mangelhaft erkannten Teilen unter Verwendung identischer oder vergleichbarer Teile, je nach Stand der technischen Entwicklung. Arbeiten, die im Rahmen der Garantie ausgeführt werden, führen nicht zu einer Verlängerung der Garantie, es sei denn, die nationalen Rechtsvorschriften sehen diesbezüglich besondere Bestimmungen vor. Die Versandkosten für die Rücksendung sind vom Käufer zu tragen.

(2) Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Daher ist die Ware von Ihnen unverzüglich nach Erhalt auf Mängel sowie auf Transportschäden zu überprüfen. Mängel und Transportschäden sind umgehend anzuzeigen. Der Anspruch auf Gewährleistung besteht nicht, wenn der gerügte Mangel durch unsachgemäßen Gebrauch wie z.B. durch unsachgemäße Behandlung (Sprünge, radikale Fahrmanöver, Unfälle), durch eine von uns nicht genehmigte Weise verändert wurde, oder die Vorschriften über die Behandlung, Wartung und Pflege des Kaufgegenstandes nicht befolgt wurden. Natürlicher Verschleiß ist von der Gewährleistung ausgeschlossen.

(3) Die Gewährleistung gilt nicht für:

  • Wartung (Schmierung, Einstellungen) oder alle Teile, die funktionalem Verschleiß unterliegen, soweit kein Produktions- oder Materialfehler vorliegt (Reifen, Rohre, Bremsbeläge, Freiläufe, Kettenräder, Kettenblatt, Ketten, Lenkerband, Griffe, Sattel, Bremsleitungen, Bremsleitungsgehäuse, Dichtungen, etc.)
  • Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und höhere Gewalt entstehen verursacht werden (siehe Anhang A Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihres Fahrrads)
  • Schäden, die durch unsachgemäße oder schlechte Wartung und Pflege, nicht-professionelle Reparaturen, Umbauten oder Austausch von Teilen verursacht werden.
  • Schäden, die durch Unfälle oder sonstige ungewöhnliche Einwirkungen von außen, soweit diese nicht auf Produktfehler zurückzuführen sind.
  • Reparaturen mit gebrauchten Teilen oder Folgeschäden aufgrund dieser.
  • Schäden, die unter Wettbewerbsbedingungen verursacht wurden.
  • Nachträgliche Anbauteile, die zum Zeitpunkt der Lieferung nicht im Lieferumfang enthalten sind, oder Schäden, die bei der Montage dieser Teile entstehen.

(4) Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware.

(5) Von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.

§10. Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.

§11. Urheberrecht

Die Fotografien, Abbildungen, Videos und Texte sind Eigentum des Verkäufers. Eine Weiterverwendung ist nur nach Zustimmung gestattet.

§12 Erweitere Herstellerverantwortung (EPR)

Als Hersteller verpflichten wir uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Frankreich. Wir kennzeichnen all unsere in Verkehr gebrachten Produkte entsprechend den geltenden Umweltvorschriften und setzen alle erforderlichen Maßnahmen zur Sammlung, Wiederverwendung und Recycling um. Unsere Verantwortung erstreckt sich über die umweltgerechte Entsorgung unserer Produkte und wir kooperieren eng mit relevanten Institutionen und Recyclingeinrichtungen, um die Rücknahme und Verwertung gemäß den gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen. Diese Verpflichtungen sind integraler Bestandteil unserer AGB. Unsere EPR-Nummer lautet FR366122_01MMRO.

§13. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§14. Datenschutz

Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und ausschließlich zur Bestell- und Informationsabwicklung verwendet. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

§15. Anwendbare Recht und Gerichtsstand.

Gerichtsstand ist Mannheim. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

§16. Besondere Regelungen für gewerbliche Kunden

(1) Liefer- und Zahlungsfristen können zwischen den Parteien abweichend zu diesen AGB vereinbart werden.

(2) Die gesetzlichen Gewährleistungsfrist wird auf ein Jahr verkürzt.

§17. Sonstiges

Ganz oder teilweise unwirksame oder undurchführbare Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beeinflussen die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht. Dies gilt ebenfalls für Regelungslücken.